Hangul-Taekwon-Do-Nüsrettin-Ala

Hangul Taekwon-Do ist das moderne Taekwon-Do System entwickelt von Großmeister ("Sahbum-Nim") Nüsrettin Ala (8. Dan).

Er hat (als Erster in Deutschland) 20 Taekwon-Do Hyongs (Formen) entwickelt und ist Erfinder und Gründer dieser Kampfkunst.

Zu den vier Elementen dieser Kampfkunst zählen...
     - Dehnen - als physikalische Grundlage
     - Kondition - Steigern der Leistungsfähigkeit
     - Schnelligkeit - der Augen und die Schnelligkeit der körperlichen Reaktion
     - Körperbeherrschung - Balance von Körper und Geist

Wir trainieren jeden Dienstag ab 18:30 Uhr und jeden Freitag ab 17:30 Uhr im Sportheim in Gnodstadt.
Unterrichtet von Großmeister ("Sahbum-Nim") Stefan Reinhard (5. Dan) und
Meister ("Kyosa-Nim") Andre Ernst (3. Dan).

Hangul_Taekwon-Do_Guertelpruefung_19112022

Die fünf Disziplinen im Hangul Taekwon-Do

Hyongs

(Formen)

01

Eine Hyong ist ein vorgeschriebener Bewegungsablauf, ein Kampf im Geist gegen imaginäre Gegner, und setzt sich aus mehreren Hand- und Fußtechniken zusammen. Im Hangul Taekwon-Do gibt es 20 solcher Hyongs.

Ilbo-Taeryon

(Ein-Schritt-Kampf)

02

Lerne verschiedenste Ausweich- und Kontertechniken, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und den  optimalen Abstand der Technik richtig einschätzen zu können.

Chayu-Taeryon 

(Freikampf)

03

Konzentration, Schnelligkeit und Ausdauer gepaart mit absoluter Körperbeherrschung und Mut - das ist der Freikampf. Ein Kampf im traditionellen Stil mit dem Partner, da alle Techniken so abgestoppt werden, dass sie den "Gegner" nicht berühren.

Hosinsul

(Selbstverteidigung)

04

Hier ist Schnelligkeit der Augen und Schnelligkeit der eigenen physischen Reaktion gefragt. Lerne Kontertechniken mit maximaler Trefferwirksamkeit gegen die kritischen Körperzonen, um einen Angreifer abzuwehren.

Kyek-Pa
(Bruchtest)

05

Meist an Holzbrettern mit Hand- oder Fußtechniken vollzogen. Die geübte Technik wird unter vollem Einsatz der eigenen Körperkraft aber dennoch konzentriert, präzise und gezielt ausgeführt. Beim Bruchtest wird also nicht mit roher Gewalt zerstört, sondern mit perfekter Technik, hoher Willenskraft und
der richtigen Atmung Höchstleistung auf einen Punkt gebracht.